
Von dem 28. Juni 2025, das Gesetzesdekret Nr. 82/2022, die die Richtlinie (EU) 2019/882 umsetzt, tritt auch in Italien offiziell in Kraft. Reden wir über dieEuropäischer Akt zur Barrierefreiheit (EAA): eine Regelung, die verbindliche Standards für digitale Barrierefreiheit für Websites, Apps, E-Commerce, digitale Dienste und Technologieprodukte in der gesamten Europäischen Union.
Ist Ihre Website fertig?
Was ist der Europäische Rechtsakt zur Barrierefreiheit?
Der Europäische Rechtsakt zur Barrierefreiheit soll sicherstellen, dass alle Bürger, einschließlich derjenigen mit Behinderungen, können gleichberechtigt und einfach auf digitale Dienste und Inhalte zugreifen. Ab Juni 2025 handelt es sich dabei nicht mehr um einen Ratschlag, sondern um eine gesetzliche Anforderung für die meisten Unternehmen.
Wer muss sich daran halten?
Die Verpflichtung betrifft alle öffentlichen und privaten Unternehmen die digitale Dienste oder Produkte in der EU anbieten. Die einzige Ausnahme betrifft die Kleinstunternehmen Das:
-
Sie haben weniger als 10 Mitarbeiter
-
Sie stellen weniger in Rechnung als 2 Millionen Euro pro Jahr
Was bedeutet es, eine Site „barrierefrei“ zu machen?
Die Anpassung Ihrer Site an Barrierefreiheitsstandards bedeutet:
-
Angebot Alternativtexte für Bilder und Multimedia-Inhalte
-
Garantie Tastaturnavigation und Kompatibilität mit unterstützenden Technologien
-
Benutzen kontrastreiche Farben für Texte und Hintergründe
-
Semantische Strukturierung von Inhalten mit ARIA-Bezeichnungen, Titel und Rollen
-
Geben verständliche und nutzbare Formulare, Fehler und Feedback
Der Goldstandard? Der WCAG 2.1 Stufe AA und der Norm EN 301 549.
Was passiert, wenn Ihre Site nicht konform ist?
Das Ignorieren der Anpassung kann kostspielig sein:
-
Sanktionen im Falle einer Überprüfung
-
Automatischer Ausschluss aus öffentlichen Ausschreibungen und Verträgen
-
Beschädigter Ruf mit Erfahrungsberichten von Anwendern
-
Kundenverlust zunehmend auf digitale Inklusion achten
Es geht nicht nur darum, das Gesetz einzuhalten: Zugänglichkeit ist eine konkrete Chance um das Benutzererlebnis zu verbessern und ein breiteres Publikum zu erreichen.
Ausnahmen? Nur wenn gerechtfertigt
Auch größere Unternehmen können eine Befreiung beantragen für unverhältnismäßige Belastung, aber sie müssen:
-
Demonstrieren Sie die überhöhte Kosten im Vergleich zu den Vorteilen
-
Liefern ausführliche Dokumentation
-
Überprüfen Sie die Ausnahme periodisch
Dies ist keine Abkürzung, sondern eine Option, die mit Vorsicht betrachtet werden sollte.
Wie kann Digife Ihnen helfen?
Wir stehen Unternehmen zur Seite und begleiten sie auf dem Weg zu einer digitaleren inklusiv, professionell und konform. Als?
Unsere Dienste zur Barrierefreiheit im Internet:
-
🔍 Barrierefreiheitsprüfung komplett mit Ihrer Site
-
🛠 Neugestaltung und UI/UX-Update gemäß WCAG-Standards
-
📘 Kontinuierliche Beratung um die Einhaltung der Vorschriften über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten
-
🎓 Interne Schulungen für Ihr Team zu barrierefreien Inhalten
🌍 Barrierefreiheit ist ein Wert, nicht nur eine Verpflichtung
Wer heute in Barrierefreiheit investiert, baut eine digitale menschlicher, gerechter und effektiver. Verbessern Sie das Benutzererlebnis, vergrößern Sie Ihr Publikum und demonstrieren Sie Ihre Werte.
👉 Möchten Sie wissen, ob Ihre Site konform ist?
Kontaktieren Sie uns für eine erste Analyse kostenlos.
📩 info@digife.it
🌐 www.digife.it
Digife – Digital, ohne Barrieren.